Machen Sie Urlaub in der traumhaften Region Klopeiner See - Südkärnten - Lavanttal! Finden Sie hier Ihr ideales Zuhause für ein paar Tage oder Wochen: Ferienwohnung buchen & Traumurlaub erleben!
Frantschach-St. Gertraud ist eine Marktgemeinde im Bezirk Wolfsberg in Kärnten. Nordöstlich von Wolfsberg gelegen, erstreckt sich das Gemeindegebiet von der Lavant auf die Hänge der Koralpe. Die 16 Ortschaften der Gemeinde liegen in 504 bis 1600 m Seehöhe. Im Osten grenzt die Gemeinde an den steirischen Bezirk Deutschlandsberg.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Katholische Pfarrkirche St. Gertraud im Lavanttal hl. Gertrud von Nivelles: Der spätgotische Kirchenbau ist aus der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts. In ihr befindet sich an der Westwand ein um 1420 entstandenes gotisches Fresko. Ein Vorgängerbau wurde 1289 erstmals urkundlich erwähnt, seit 1539 ist St. Gertraud Pfarre.
Katholische Pfarrkirche Kamp hl. Nikolaus: Die Kirche ist in ihrer heutigen Gestalt ebenfalls im spätgotischen Stil errichtet (Ende 15./Anfang 16. Jahrhundert), urkundlich erwähnt wurde sie bereits 1346 (unsicher) und 1399.
Der Frantschacher Hochofen ist an der Lavant nördlich von St. Gertraud gelegen. Der 1848 errichtete, mit gotisierenden Schmuckformen versehene turmartige Bau ist als Wahrzeichen im Wappen der Gemeinde enthalten.