Fewo-Austria.at

Dein Urlaub in Österreich
Steinerhof Steinerhof Steinerhof Steinerhof

Herzlich Willkommen im Gästehaus Steinerhof Salzburg!

Der von uns seit 1986 geführte Steinerhof liegt inmitten einer idyllischen, ruhigen Grünlandschaft am Rande von Salzburg mit herrlichen Ausblick auf den Untersberg. Die absolute ruhige und dennoch zentrale Lage im Landschaftsschutzgebiet Leopoldskroner Moos, welches für sein Heilmoor weltbekannt ist, garantiert für erholsame und abwechslungsreiche Urlaubstage.

Herzlich willkommen im Gästehaus Steinerhof Salzburg

Der von uns seit 1986 geführte Steinerhof liegt inmitten einer idyllischen, ruhigen Grünlandschaft am Rande von Salzburg mit herrlichen Ausblick auf den Untersberg. Die absolute ruhige und dennoch zentrale Lage im Landschaftsschutzgebiet Leopoldskroner Moos, welches für sein Heilmoor weltbekannt ist, garantiert für erholsame und abwechslungsreiche Urlaubstage.

Unser Haus liegt eingebettet in einem wunderschönen Garten mit einem naturbelassenes Biotop und angrenzendem Gehege mit Rotwild. Liebevolle Details sorgen für ein gemütliches und traditionelles Wohnen.

Wir freuen uns auf Sie! Ihre Familie Haslauer!


 


.

UNTERKÜNFTE Steinerhof

Passen Sie hier Ihre Anreisedaten an.
Einzelzimmer
0 m² Größe
Pers.


Einzelzimmer

2 Nächte, 2 Erwachsene

Jedes der Komfort-Einzel- und Doppelbettzimmer ist individuell und mit wunderschönen antiken/rustikalen Holzmöbeln ausgestattet, verfügt über Dusche/WC, zum Teil Balkon, SAT-TV, freien WLAN Zugang, Fön und Radiowecker.

Auf Wunsch kann ein Zusatz- und Kinderbett bereitgestellt werden.

Im Übernachtungspreis ist ein reichhaltiges „Salzburger“ Schmankerlfrühstück mitbeinhaltet. Im Sommer kann dies auch bei schönem Wetter auf der Terrasse mit fantastischem Panoramablick eingenommen werden.


Preise auf Anfrage. Senden Sie Ihre Anfrage und der Vermieter wird Ihnen die geltenden Preise mitteilen.
  Datenschutzerklärung

 

Doppelzimmer
0 m² Größe
Pers.


Doppelzimmer

2 Nächte, 2 Erwachsene

Jedes der Komfort-Einzel- und Doppelbettzimmer ist individuell und mit wunderschönen antiken/rustikalen Holzmöbeln ausgestattet, verfügt über Dusche/WC, zum Teil Balkon, SAT-TV, freien WLAN Zugang, Fön und Radiowecker.

Auf Wunsch kann ein Zusatz- und Kinderbett bereitgestellt werden.

Im Übernachtungspreis ist ein reichhaltiges „Salzburger“ Schmankerlfrühstück mitbeinhaltet. Im Sommer kann dies auch bei schönem Wetter auf der Terrasse mit fantastischem Panoramablick eingenommen werden.


Preise auf Anfrage. Senden Sie Ihre Anfrage und der Vermieter wird Ihnen die geltenden Preise mitteilen.
  Datenschutzerklärung

 

Dreibettzimmer
0 m² Größe
Pers.


Dreibettzimmer

2 Nächte, 2 Erwachsene

Jedes der Komfort-Einzel- und Doppelbettzimmer ist individuell und mit wunderschönen antiken/rustikalen Holzmöbeln ausgestattet, verfügt über Dusche/WC, zum Teil Balkon, SAT-TV, freien WLAN Zugang, Fön und Radiowecker.

Auf Wunsch kann ein Zusatz- und Kinderbett bereitgestellt werden.

Im Übernachtungspreis ist ein reichhaltiges „Salzburger“ Schmankerlfrühstück mitbeinhaltet. Im Sommer kann dies auch bei schönem Wetter auf der Terrasse mit fantastischem Panoramablick eingenommen werden.


Preise auf Anfrage. Senden Sie Ihre Anfrage und der Vermieter wird Ihnen die geltenden Preise mitteilen.
  Datenschutzerklärung

 

  • Alleinlage
  • Aufenthaltsraum
  • Ausflugsfahrten
  • Bahnhof
  • Barzahlung
  • Berglage
  • Cafenähe
  • Direkt am Radweg
  • Einstellplatz für Fahrräder
  • Englisch
  • Erweitertes Frühstück
  • Euro-Card/MasterCard
  • Fahrradverleih
  • Familienfreundlich
  • Fischteich
  • Freibad
  • Friseur
  • Frühstücksraum getr. Nichtraucher
  • Ganzjährig geöffnet
  • Garten/Wiese
  • Gästekühlschrank
  • Gitterbett
  • Hallenbad
  • Haussafe
  • Heubäder
  • Infrarotkabinen
  • Kinderhochstuhl
  • Kneippanlage
  • Kurzaufenthalt willkommen
  • Leseraum
  • Liegen kostenlos
  • Liegewiese
  • Massage
  • Naturteich
  • Nichtraucherbereich
  • Öffentl. Telefon
  • Pizzerianähe
  • PKW-Parkplatz
  • Postbus
  • Rechnung
  • Reiten
  • Ruhige Lage
  • See
  • Skilifte Entfernung
  • Stadtgebiet
  • Terrasse
  • Tiere ganzjährig am Hof
  • Transferservice Flughafen
  • Transferservice Skilift
  • Unterstellplatz für Motorrad
  • Visa
  • Waldnähe
  • Wanderungen
  • Wiesenlage
  • Wildgehege
  • Zimmer mit TV

So finden Sie zu uns

Google Maps laden?

Wenn Sie die Google Maps auf dieser Seite sehen möchten, werden personenbezogene Daten an den Betreiber der Map gesendet und Cookies durch den Betreiber gesetzt. Daher ist es möglich, dass der Anbieter Ihre Zugriffe speichert und Ihr Verhalten analysieren kann. Die Datenschutzerklärung von Google Maps finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy

Ihre Urlaubsdestination - Kurzinfo

Salzburg

Salzburg

Salzburg und Umgebungsorte, Salzburgerland

Salzburg

Salzburg (im bairisch-österreichischen Dialekt Soizbuag ausgesprochen) (lat. Salisburgum) ist die Landeshauptstadt des gleichnamigen Landes der Republik Österreich. Mit 155.416 Einwohnern ist sie nach Wien, Graz und Linz die viertgrößte Stadt Österreichs. Sie liegt im Salzburger Becken. Prägend für die Stadt sind die Stadtberge, die durch das Stadtgebiet fließende Salzach und die von weitem sichtbare Festung Hohensalzburg. Der Nordwesten der Statutarstadt Salzburg grenzt an Freilassing in der Bundesrepublik Deutschland (Freistaat Bayern, Landkreis Berchtesgadener Land), das übrige Stadtgebiet an den Bezirk Salzburg-Umgebung, landläufig „Flachgau“ genannt.

Im Jahr 488 begann am selben Ort der Niedergang der römischen Stadt Iuvavum. Salzburg wurde 696 als Bischofssitz neu gegründet und 798 zum Sitz des Erzbischofs. Die Haupteinnahmequellen Salzburgs bildeten Salzgewinnung und -handel sowie zeitweise der Goldbergbau. Die Festung Hohensalzburg stammt im Kern aus dem 11. Jahrhundert. Sie ist eine der größten mittelalterlichen Burganlagen in Europa und ein Wahrzeichen der Stadt. Ab dem 17. Jahrhundert wurde die Stadt von Erzbischof Wolf Dietrich und dessen Nachfolgern als Residenzstadt prunkvoll ausgestattet. Zu dieser Zeit wurde im Süden der Stadt auch das Schloss Hellbrunn samt Schlosspark, Wasserspielen und Alleen errichtet. Als bekanntester Salzburger gilt der 1756 hier geborene Komponist Wolfgang Amadeus Mozart, weshalb die Stadt den Beinamen „Mozartstadt“ und der Flughafen den Namen „Salzburg Airport W. A. Mozart“ trägt. Das historische Zentrum der Stadt steht seit 1996 auf der Liste des Weltkulturerbes der UNESCO.

Heute ist Salzburg ein bedeutender Messe- und Kongressstandort mit vielen Handels- und Dienstleistungsbetrieben sowie einem leistungsfähigen Tourismusbereich. Daneben ist die Stadt durch die Salzburger Festspiele international bedeutsam, was ihr den weiteren Beinamen „Festspielstadt“ einbrachte. Die Stadt Salzburg bildet auf Grund ihrer verkehrsgünstigen Lage den Kern der grenzüberschreitenden „EuRegio Salzburg – Berchtesgadener Land – Traunstein“. Zudem ist sie Knotenpunkt für wichtige Straßen- und Schienenrouten im West–Ost-Verkehr (Innsbruck–Salzburg–Wien) sowie transalpin bzw. Nord–Süd (München–Salzburg–Villach).